Lindlar. Eine richtige, kleine Praxis ist im Schnellverfahren entstanden. Es gibt einen improvisierten Wartebereich, mehrere mit allem Nötigen ausgestattete Sprechzimmer, ein Ultraschallgerät und sogar einen Gynäkologiestuhl. Obwohl alles aus der Not heraus geboren wurde, funktioniert die kleine Praxis hier in der Jugendherberge Lindlar einwandfrei.
"Wir haben heute acht Leute auf der Liste", sagt Mitarbeiterin Frauke von Wirtz zu ihrem Chef Dr. Thomas Aßmann. Der Internist ist ein wenig in Eile, denn er kommt gerade aus seiner Praxis. Für die kommenden Patienten opfert er seine Mittagspause. Als am Dienstag die Information kam, dass am Freitag über 100 Flüchtlinge nach Lindlar kommen würden und Erstversorgung benötigt wurde, hatte Aßmann die Idee von der Praxis direkt in der Unterkunft.
Spenden von Pharmafirmen
"Das war eine echte Schnellschussaktion der Lindlarer Mediziner", berichtet Frauke von Wirtz. Vier weitere Ärzte, darunter eine Gynäkologin und ein Kinderarzt, führen Erstuntersuchungen durch, impfen und untersuchten die Flüchtlinge im Minutentakt. Alle über 16 Jahren wurden zudem zum Röntgen geschickt - um sie auf Tuberkulose zu untersuchen.
"Manche Krankheiten sind meldepflichtig, aber davon war keine dabei. Es waren eigentlich nur Kleinigkeiten", so von Wirtz. Im Vorfeld hatte sie Pharmafirmen angerufen und nach Spenden gefragt. Vier von fünf Firmen schickten große Pakete mit hilfreichen Dingen.
Falls notwendig, können in der Praxis auch umfangreichere Untersuchungen wie ein EKG gemacht werden. Die Daten werden per PC direkt an die Praxis des behandelnden Arztes geschickt. Es ist also nicht nötig, dass die Flüchtlinge wie anderorts die Arztpraxen aufsuchen müssen. Damit eine dauerhafte Versorgung gewährleistet ist, besetzt jeden Mittag ein anderer Arzt die Station und verweist, wenn nötig, an die Kollegen. "Es ist ein großer Vorteil, dass wir interdisziplinär arbeiten und damit eine bessere Versorgung gewährleisten können. Außerdem sind hier leichter Dolmetscher aufzutreiben", so Dr. Aßmann.
"Wir hatten bereits tolle Hilfe am Freitag", betont Frauke von Wirtz "Ohne die Hilfe des Vereins WinLi (Willkommen in Lindlar) wäre es schwierig geworden." Begeistert ist Frauke von Wirtz vom Einsatz der Mediziner "Die ganze Aktion stärkt auch die Gemeinschaft untereinander. Man hilft sich gegenseitig. Eine tolle Teamleistung."
NEUE FLÜCHTLINGE
Auch die Jugendherberge Wipperfürth dient dem Land NRW als Notunterkunft - mittlerweile gibt es landesweit 213 Notunterkünfte. In der Lindlarer Herberge sind seit Freitagabend rund 160 Flüchtlinge untergebracht, auch an der Wipperfürther Herberge wurden gestern Busse mit Flüchtlingen erwartet. (cor)
- wie die Politik ein ernsthaftes Problem in unverantwortlicher Weise zur Herausforderung umettikettiert und zur Chance schönredet.
Stichworte
1945
Abschiebung
AfD
Afghanistan
Afrika
Albanien
Algerien
Alltag
Amok
Angst
Ankerzentrum
Anschlag
Araber
Arbeit
Arbeitslosigkeit
Armut
Asylbewerber
Asylrecht
Ausbildung
Australien
Baden-Württemberg
Balkan
Bayern
Belgien
Bergneustadt
Berlin
Betrug
Bevölkerung
Bildung
BKA
Bonn
Brandstiftung
Braunschweig
BRD
Bulgarien
Bundespolizei
Bundespräsident
Bundeswehr
CDU
Clan
CSU
Dänemark
Demographie
Demonstration
Desinformation
Diskussion
Drogen
Dublin-Abkommen
Duisburg
Düsseldorf
Ehre
Einwanderungsgesetz
England
Enteignung
Eritrea
EU
Familie
Fazit
Flucht
Flüchtlinge
Frankfurt
Frankreich
Gabriel
Gefängnis
Gericht
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Gewalt
Grenzsicherung
Griechenland
Großbritannien
Grüne
Hamburg
Helfer
Hessen
Hilfe
Hotspot
Hunger
Integration
Irak
Iran
IS
Islam
Israel
Italien
Jugendliche
Kanada
Katastrophe
Kinder
Kindergeld
Kirche
Klima
Köln
Konkurrenz
Kontrolle
Körperverletzung
Kosovo
Kosten
Krankheit
Krieg
Kriminalität
Kritik
Kroatien
Kultur
Kurden
Leserbrief
Libanesen
Lüge
Lybien
Marokko
Mazedonien
Medien
Merkel
Messer
Mexiko
Migranten
Mittelmeer
Mord
negativ
Niederlande
Niedersachsen
Nordafrikaner
Notunterkunft
NRW
Obdachlose
Oberberg
Opfer
Österreich
Osteuropa
Palästinenser
Pflege
Politik
Polizei
Presse
Problem
Quote
Raub
Rechtsextremismus
Regierung
Registrierung
Religion
Roma
Route
Rückkehr
Ruhrgebiet
Rumänien
Ründeroth
Russland-Deutsche
Salafisten
Saudi Arabien
Saudi-Arabien
Scheitern
Schleswig-Holstein
Schleuser
Schule
Schulpflicht
Schweden
Schweiz
Seehofer
Seenotrettung
Serbien
Slowenien
Sozialleistungen
Spanien
SPD
Spenden
Sprache
Statistik
Steuer
Studie
Südosteuropa
Syrien
Tafel
Terror
Toleranz
Totschlag
Tradition
Tunesien
Türkei
Türken
Umfrage
UN
Ungarn
Urteil
USA
Vergewaltigung
Vertreibung
Vorurteile
Wachstum
Wahlen
Waldbröl
Werte
Willkommenskultur
Wirtschaft
Wohnraum
Zuwanderung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen