Stichworte

1945 Abschiebung AfD Afghanistan Afrika Albanien Algerien Alltag Amok Angst Ankerzentrum Anschlag Araber Arbeit Arbeitslosigkeit Armut Asylbewerber Asylrecht Ausbildung Australien Baden-Württemberg Balkan Bayern Belgien Bergneustadt Berlin Betrug Bevölkerung Bildung BKA Bonn Brandstiftung Braunschweig BRD Bulgarien Bundespolizei Bundespräsident Bundeswehr CDU Clan CSU Dänemark Demographie Demonstration Desinformation Diskussion Drogen Dublin-Abkommen Duisburg Düsseldorf Ehre Einwanderungsgesetz England Enteignung Eritrea EU Familie Fazit Flucht Flüchtlinge Frankfurt Frankreich Gabriel Gefängnis Gericht Geschichte Gesetz Gesundheit Gewalt Grenzsicherung Griechenland Großbritannien Grüne Hamburg Helfer Hessen Hilfe Hotspot Hunger Integration Irak Iran IS Islam Israel Italien Jugendliche Kanada Katastrophe Kinder Kindergeld Kirche Klima Köln Konkurrenz Kontrolle Körperverletzung Kosovo Kosten Krankheit Krieg Kriminalität Kritik Kroatien Kultur Kurden Leserbrief Libanesen Lüge Lybien Marokko Mazedonien Medien Merkel Messer Mexiko Migranten Mittelmeer Mord negativ Niederlande Niedersachsen Nordafrikaner Notunterkunft NRW Obdachlose Oberberg Opfer Österreich Osteuropa Palästinenser Pflege Politik Polizei Presse Problem Quote Raub Rechtsextremismus Regierung Registrierung Religion Roma Route Rückkehr Ruhrgebiet Rumänien Ründeroth Russland-Deutsche Salafisten Saudi Arabien Saudi-Arabien Scheitern Schleswig-Holstein Schleuser Schule Schulpflicht Schweden Schweiz Seehofer Seenotrettung Serbien Slowenien Sozialleistungen Spanien SPD Spenden Sprache Statistik Steuer Studie Südosteuropa Syrien Tafel Terror Toleranz Totschlag Tradition Tunesien Türkei Türken Umfrage UN Ungarn Urteil USA Vergewaltigung Vertreibung Vorurteile Wachstum Wahlen Waldbröl Werte Willkommenskultur Wirtschaft Wohnraum Zuwanderung

Montag, 14. September 2015

Firmen leisten Hilfe für Flüchtlinge

KÖLN. Was viele Bundesbürger seit Tagen immer öfters praktizieren, macht sich zunehmend auch in Unternehmen breit: Spontane, unbürokratische Soforthilfe für Tausende von Flüchtlingen. Ob Telekom, Daimler oder BMW, Bayer, Trumpf oder Rossmann, RAG, Alltours oder Porsche - die Liste der Helfer und Unterstützer wird täglich länger. Doch was sind die Beweggründe für den Einsatz in Not- und Krisenlagen wie jetzt beim Flüchtlingsthema?
"Im Hintergrund der Unternehmen stehen Menschen, die fernab geschäftlicher Ziele und Motive einfach nur Hilfe leisten wollen", sagt Jochen Fischer, Geschäftsführer der Werbeagentur Grey aus Düsseldorf. Aber auch ein Unternehmen möchte als Teil der Gesellschaft durch die Teilnahme an humanitären Aktionen etwas "Gutes" tun. Und das würden die Verbraucher auch von ihnen erwarten. Stephan Grünewald, Gründer des Kölner Rheingold Instituts für qualitative Markt- und Medienanalysen, sieht weitere Motive: "Die Unternehmen sind Teil eines Kollektivs, in welchem sich der Einzelne ohnmächtig fühlt", sagt der Psychologe. "In gesellschaftlichen Notlagen möchten sie ihren Mitarbeitern zeigen, dass etwas geschieht - nach dem Motto: Wir kümmern uns. Das sorgt für ein gutes Gewissen." Und so werden Patenschaften übernommen, Transporter und WLan-Router in Flüchtlingsheimen bereitgestellt, Geld- und Sachspenden an Initiativen weitergeleitet oder hohe Summen in Fonds zur Integration ankommender Flüchtlinge gesteckt. Der Daimler-Konzern spendet unter anderem für einen Willkommensfonds in Stuttgart und eine Bürgerstiftung in Sindelfingen, die Projekte zur Integration ankommender Flüchtlinge betreut. Und der Reiseveranstalter Alltours sowie die Fluggesellschaften Air Berlin und Germanwings transportierten Hilfspakete kostenfrei auf die griechische Insel Kos. Und das Wichtigste überhaupt: Ein Dach über dem Kopf. Hier sind die Herausforderungen für die Städte und Gemeinden besonders hoch. Die Wohnungsbaugesellschaft LEG beispielsweise hat nach eigenen Angaben 450 Wohneinheiten an Flüchtlinge beziehungsweise Städte vermietet. "Wo wir helfen können, tun wir das, es ist noch Potenzial nach oben", beteuert LEG-Sprecher Mischa Lenz. Telekom-Personalchef Christian Illek kündigte an, Gemeinden unter anderem Gebäude, die von der Telekom nicht mehr genutzt würden, zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Solche Pläne hat auch der Bergbaukonzern RAG, der im Saarland Flächen von 5000 Quadratmetern als Wohnraum bereitstellen möchte. 17 Standorte hat das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen benannt. In ihrem Engagement führen die Unternehmen in Not- und Krisenlagen immer wieder ein Argument ins Feld. So auch Nina Henckel vom Immobilienkonzern Vonovia, wenn sie resümiert: "Wir wollen unsere gesellschaftliche Verantwortung erfüllen." Der Bayer-Konzern besinnt sich in diesen Tagen auf den Einsatz des Unternehmens während des Elbhochwassers Ostdeutschland und stellt kurzfristig Mitarbeiter zur Unterstützung von Flüchtlingsinitiativen frei. Ähnlich auch die Santander-Bank: Ab sofort können sich Bank-Mitarbeiter für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe bis zu fünf Arbeitstage im Jahr gutschreiben lassen. Dass sich das Engagement der Unternehmen in Katastrophen- und Notlagen am Ende auch beim Image oder in der Produktförderung auszahlt, wird nicht besonders betont - und passt auch nicht ins Stimmungsbild. "Nur kein Marketing", sagt ein Mitarbeiter eines Großkonzerns. Denn es funktioniert auch so. "Der Zusammenhang ist banal", sagt Grey-Werbefachmann Fischer: "Die Menschen bevorzugen primär die Marken, die mit ihrem eigenen Wertesystem übereinstimmen". (dpa)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen