Stichworte

1945 Abschiebung AfD Afghanistan Afrika Albanien Algerien Alltag Amok Angst Ankerzentrum Anschlag Araber Arbeit Arbeitslosigkeit Armut Asylbewerber Asylrecht Ausbildung Australien Baden-Württemberg Balkan Bayern Belgien Bergneustadt Berlin Betrug Bevölkerung Bildung BKA Bonn Brandstiftung Braunschweig BRD Bulgarien Bundespolizei Bundespräsident Bundeswehr CDU Clan CSU Dänemark Demographie Demonstration Desinformation Diskussion Drogen Dublin-Abkommen Duisburg Düsseldorf Ehre Einwanderungsgesetz England Enteignung Eritrea EU Familie Fazit Flucht Flüchtlinge Frankfurt Frankreich Gabriel Gefängnis Gericht Geschichte Gesetz Gesundheit Gewalt Grenzsicherung Griechenland Großbritannien Grüne Hamburg Helfer Hessen Hilfe Hotspot Hunger Integration Irak Iran IS Islam Israel Italien Jugendliche Kanada Katastrophe Kinder Kindergeld Kirche Klima Köln Konkurrenz Kontrolle Körperverletzung Kosovo Kosten Krankheit Krieg Kriminalität Kritik Kroatien Kultur Kurden Leserbrief Libanesen Lüge Lybien Marokko Mazedonien Medien Merkel Messer Mexiko Migranten Mittelmeer Mord negativ Niederlande Niedersachsen Nordafrikaner Notunterkunft NRW Obdachlose Oberberg Opfer Österreich Osteuropa Palästinenser Pflege Politik Polizei Presse Problem Quote Raub Rechtsextremismus Regierung Registrierung Religion Roma Route Rückkehr Ruhrgebiet Rumänien Ründeroth Russland-Deutsche Salafisten Saudi Arabien Saudi-Arabien Scheitern Schleswig-Holstein Schleuser Schule Schulpflicht Schweden Schweiz Seehofer Seenotrettung Serbien Slowenien Sozialleistungen Spanien SPD Spenden Sprache Statistik Steuer Studie Südosteuropa Syrien Tafel Terror Toleranz Totschlag Tradition Tunesien Türkei Türken Umfrage UN Ungarn Urteil USA Vergewaltigung Vertreibung Vorurteile Wachstum Wahlen Waldbröl Werte Willkommenskultur Wirtschaft Wohnraum Zuwanderung

Donnerstag, 17. September 2015

Einschulung für die Flüchtlingskinder

OBERBERG. Sie haben oft Schreckliches erlebt, sind unter Extrembedingungen in ein Land gekommen, das sie nicht kennen und dessen Sprache sie nicht sprechen. Flüchtlingskinder unter solchen Bedingungen in den Schulunterricht zu integrieren, ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Sobald die Familien in Oberberg einer Kommune zugeordnet sind, beginnt für die Kinder die Schulpflicht.
Die Sozialämter übernehmen die Vermittlung zwischen Schule und Schüler. Sozialarbeiter oder ehrenamtliche Helfer nehmen die Kinder an die Hand, zumindest am ersten Tag. "Über uns schwappt eine Welle" Alles muss schnell gehen, das Personal wurde noch nicht - oder nur teilweise - aufgestockt. "Über uns schwappt eine Welle, und wir werden einfach nur nass", sagt Kornelia Wagener. Sie ist zuständig für Asylangelegenheiten in der Stadt Waldbröl und erlebt diese Zerreißprobe täglich. Auch wenn der große Ansturm erst noch bevorsteht, sind Flüchtlingskinder an vielen Schulen Oberbergs längst ein gewohntes Bild. In Reichshof sind es derzeit 18 Kinder, in Marienheide 23, in Engelskirchen 26, in Waldbröl 49 und in Gummersbach 139 Kinder ohne Deutschkenntnisse. Auch diese Zahlen ändern sich stündlich, Tendenz steigend. An den weiterführenden Schulen gibt es vereinzelt bereits sogenannte Integrationsklassen. Hier lernen die Flüchtlingskinder stundenweise Deutsch. Der Kreis will für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren ab November eine solche Integrationsklasse an seinem Berufskolleg in Dieringhausen einrichten. Die meisten Grundschulen stemmen die neue Situation aus eigener Kraft, bislang ohne zusätzliches Personal. Die Grundschule an der Gummersbacher Körnerstraße besuchen derzeit sieben Flüchtlingskinder. "Das ist ein erheblicher Mehraufwand", berichtet die Schulleiterin Sabina Heupel. Dennoch hat sich die Grundschule den Umständen entsprechend gut auf die neue Situation eingestellt. "Wir können zumindest stundenweise zusätzlichen Deutschunterricht anbieten. Außerdem können wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, die Kinder bei emotionaler Belastung ein Stück weit begleiten - dank einer Sonderpädagogin und des Schulpsychologischen Dienstes", berichtet Heupel. Die sogenannten Integrationshilfestunden wurden zwar bewilligt, reichten aber nicht aus. Auch fehle es an Lehrern dafür, ergänzt sie. "Bei uns helfen viele Mütter mit, und die Kinder helfen sich gegenseitig. Wir wollen, dass die Kinder hier so normal wie möglich integriert werden", sagt Heupel. An der Gemeinschaftsgrundschule in Steinenbrück werden derzeit sogar 23 Schüler ohne Deutschkenntnisse unterrichtet, an der Grundschule in Bernberg 22. Die für Grundschulen zuständige Schulrätin Gabriele Zimmermann ist zuversichtlich: "Noch können die Kinder gut untergebracht werden. Wir haben viele Lehrer, die Deutsch als Fremdsprache unterrichten können." Zur besseren Integration der Kinder strebt der Kreis an, dass jedes Kind einen Platz in der Offenen Ganztagsschule bekommt. Diese haben jedoch schon jetzt oft lange Wartelisten. Ein Ratgeber für Schulen ist in Arbeit Um die Lehrer besser unterstützen zu können, wird zurzeit eine Art Ratgeber entworfen, der Anfang November verteilt werden soll. Dieser beinhaltet unter anderem einen Leitfaden, aber auch Unterrichtsmaterial und rechtliche Hinweise sowie eine Liste von Ansprechpartnern, darunter Dolmetscher und Traumaexperten. Ein großes Problem ist auch, dass der Alltag dieser Kinder bislang von Angst, Verlust und Zerstörung geprägt war. Viele Kinderseelen überstehen das nicht unbeschadet. "Traumata sind noch ein heikles Thema, da fehlen Fachkräfte", erklärt Zimmermann. "Aktuell ist es wichtig zu vermitteln, dass die Flüchtlingskinder willkommen sind und gerne aufgenommen werden", versichert sie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen