Stichworte

1945 Abschiebung AfD Afghanistan Afrika Albanien Algerien Alltag Amok Angst Ankerzentrum Anschlag Araber Arbeit Arbeitslosigkeit Armut Asylbewerber Asylrecht Ausbildung Australien Baden-Württemberg Balkan Bayern Belgien Bergneustadt Berlin Betrug Bevölkerung Bildung BKA Bonn Brandstiftung Braunschweig BRD Bulgarien Bundespolizei Bundespräsident Bundeswehr CDU Clan CSU Dänemark Demographie Demonstration Desinformation Diskussion Drogen Dublin-Abkommen Duisburg Düsseldorf Ehre Einwanderungsgesetz England Enteignung Eritrea EU Familie Fazit Flucht Flüchtlinge Frankfurt Frankreich Gabriel Gefängnis Gericht Geschichte Gesetz Gesundheit Gewalt Grenzsicherung Griechenland Großbritannien Grüne Hamburg Helfer Hessen Hilfe Hotspot Hunger Integration Irak Iran IS Islam Israel Italien Jugendliche Kanada Katastrophe Kinder Kindergeld Kirche Klima Köln Konkurrenz Kontrolle Körperverletzung Kosovo Kosten Krankheit Krieg Kriminalität Kritik Kroatien Kultur Kurden Leserbrief Libanesen Lüge Lybien Marokko Mazedonien Medien Merkel Messer Mexiko Migranten Mittelmeer Mord negativ Niederlande Niedersachsen Nordafrikaner Notunterkunft NRW Obdachlose Oberberg Opfer Österreich Osteuropa Palästinenser Pflege Politik Polizei Presse Problem Quote Raub Rechtsextremismus Regierung Registrierung Religion Roma Route Rückkehr Ruhrgebiet Rumänien Ründeroth Russland-Deutsche Salafisten Saudi Arabien Saudi-Arabien Scheitern Schleswig-Holstein Schleuser Schule Schulpflicht Schweden Schweiz Seehofer Seenotrettung Serbien Slowenien Sozialleistungen Spanien SPD Spenden Sprache Statistik Steuer Studie Südosteuropa Syrien Tafel Terror Toleranz Totschlag Tradition Tunesien Türkei Türken Umfrage UN Ungarn Urteil USA Vergewaltigung Vertreibung Vorurteile Wachstum Wahlen Waldbröl Werte Willkommenskultur Wirtschaft Wohnraum Zuwanderung

Mittwoch, 20. April 2016

Polizei entschärfte Warnungen

DÜSSELDORF. Die Kölner Innenstadtwache hat schon einen Monat vor den Übergriffen in der Silvesternacht vor Gewaltdelikten durch nordafrikanische Täter gewarnt. Schon seit 2013 habe der "rücksichtslose Umgang" anreisender Täter mit oft wehrlosen Besuchern stark zugenommen, erklärte der Leiter der Polizeidirektion (PI) Mitte, Peter Römers, vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags.
Allerdings sei ihm bis dahin kein einziger Fall sexueller Gewalt durch Nordafrikaner bekannt gewesen. Deshalb wären die massenhaften sexuellen Übergriffe nicht vorhersehbar gewesen. Die Polizeidirektion in Köln hatte die am 2. Dezember erstellte Gefahrenprognose allerdings entschärft und dem für den Personaleinsatz zuständigen Landesamt für polizeiliche Dienste (LZPD) eine Kräfteanforderung zunächst ohne den Hinweis auf das zunehmende Risiko geschickt. Das LZPD bewilligte gegen Römers' Wunsch statt der Hundertschaft 30 Beamte weniger für die Silvesternacht. "Ich habe mit dem Anstieg der Delikte Silvester gerechnet", sagte Römers. Das habe ihm sein "Bauchgefühl gepaart mit 40 Jahren Diensterfahrung gesagt". Dass er zu wenig Personal bekam, "damit musste ich leben". Zu diesem Zeitpunkt habe er dies aber nicht für "kriegsentscheidend" gehalten. Während die Polizeieinsätze vor dem Kölner Dom offenbar in den Silvesternächten bis 2012 relativ problemlos abliefen, sei es ab 2013 "langsam grenzwertig" geworden, sagte Römers. 2014 und 2015 seien die Kräfte dann aufgestockt worden. Dass es 2015 zu Hunderten Anzeigen wegen sexueller Übergriffe kam, war für die Kölner Polizei aber offenbar völlig überraschend. "Sexuelle Gewalt hat bei der Planung des Einsatzes keine Rolle gespielt", sagte Römers. Die CDU-Obfrau im Ausschuss, Ina Scharrenbach, zeigte sich verwundert, dass Römers' Gefahrenprognose auf die wachsenden Risiken durch "Nafris" (Nordafrikanische Straftäter) aus dessen Bericht zunächst gestrichen wurde. Römers erläuterte, dass schon vor Silvester kriminelle "Antänzer" häufig aus Unterbringungseinrichtungen stammten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen