In den ersten sieben Monaten 2016 hat das
Bundesamt 336.051 Entscheidungen getroffen. Dies ist ein Anstieg um
146,3 Prozent gegenüber dem Zeitraum Januar bis Juli 2015 (136.418)
Entscheidungen). Allein im Juli hat das Bundesamt über die Anträge von
53.008 Personen entschieden (Vorjahresmonat 22.710 Entscheidungen,
Vormonat 51.757).
Das Bundamt hat seine Kapazität zur Antragsannahme deutlich
gesteigert: Von Januar bis Juli 2016 wurden mit fast 479.620 Anträgen
120 Prozent mehr entgegen genommen, als im selben Zeitraum 2015.
Demgegenüber wurden lediglich 238.424 neu eingereiste Asylsuchende im
EASY-System registriert. Im Juli 2016 wurden beim Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge insgesamt 74.454 Asylanträge gestellt. Dies
bedeutet einen Anstieg um 98,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat Juli
2015.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat im
Juli 2016 über die Anträge von 53.008 Personen entschieden
(Vorjahresmonat 22.710 Entscheidungen, Vormonat 51.757).
16.579 Personen erhielten die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach der Genfer Flüchtlingskonvention
(31,3 % aller Asylentscheidungen). Zudem erhielten 15.943 Personen
(30,01 %) subsidiären Schutz und 1.027 Personen (1,9 %)
Abschiebungsschutz.
Abgelehnt wurden die Anträge von 12.434 Personen (30,1 %). Anderweitig erledigt (z.B. durch Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages) wurden die Anträge von 7.025 Personen (13,3 %).
Die Erst- und Folgeanträge verteilten sich bei den Hauptherkunftsländern im Juli 2016:
Asylanträge | davon: | ||
---|---|---|---|
Erstanträge | Folgeanträge | ||
Gesamt | 74.454 | 72.984 | 1.470 |
davon: | |||
Syrien | 22.574 | 22.488 | 86 |
Afghanistan | 16.229 | 16.188 | 41 |
Irak | 9.175 | 9.128 | 47 |
Iran | 3.640 | 3.618 | 22 |
Pakistan | 1.913 | 1.893 | 20 |
Eritrea | 1.819 | 1.800 | 19 |
Russ. Föderation | 1.607 | 1.535 | 72 |
Albanien | 1.599 | 1.389 | 210 |
Nigeria | 1.515 | 1.505 | 10 |
Ungeklärt | 1.292 | 1.283 | 9 |
Ende Juli 2016 lag die Zahl der noch nicht entschiedenen Anträge bei
526.276, davon 510.193 als Erstanträge und 16.083 als Folgeanträge
(Vormonat: 495.792 anhängige Verfahren; zum 30. Juli 2015: 254.559
anhängige Verfahren). Die Zahl der anhängigen Verfahren steigt
gegenwärtig, da das Bundesamt seine Kapazität zur Antragsannahme
ausgebaut hat. Das Bundesamt wird einen Großteil der anhängigen
Verfahren bis Ende des Jahres entschieden habe, unter anderem auch, weil
die Neuzugänge von Asylsuchenden nach Deutschland gegenwärtig
rückläufig sind und die Entscheidungen des Bundesamt zunehmen.
Registrierte Zugänge im EASY-System
Im Monat Juli 2016 wurden im EASY-System 16.160 Zugänge von Asylsuchenden registriert (Vormonat: 16.335).Die Hauptherkunftsländer waren:
Herkunftsländer | Juli 2016 | |
---|---|---|
insgesamt | 16.160 | |
darunter: | ||
1 | Syrien | 2.565 |
2 | Afghanistan | 1.942 |
3 | Irak | 1.352 |
4 | Eritrea | 1.293 |
5 | Russ. Föderation | 822 |
Von Januar bis Juli 2016 wurden im EASY-System 238.424 Zugänge von Asylsuchenden registriert.
Die Hauptherkunftsländer waren:
Herkunftsländer | Januar bis Juli 2016 | |
---|---|---|
insgesamt | 238.424 | |
darunter: | ||
1 | Syrien | 77.076 |
2 | Afghanistan | 40.936 |
3 | Irak | 39.331 |
4 | Iran | 9.767 |
5 | Russ. Föderation | 6.194 |
Das EASY-System ist eine IT-Anwendung zur Erstverteilung der Asylbegehrenden auf die Bundesländer. Bei den EASY-Zahlen
sind Fehl- und Doppelerfassungen wegen der zu diesem Zeitpunkt noch
fehlenden erkennungsdienstlichen Behandlung und der fehlenden Erfassung
der persönlichen Daten nicht ausgeschlossen.
Weitere Einzelheiten können Sie der Pressemitteilung des
Bundesministerium des Innern zu den Asylzahlen und der
Asylgeschäftsstatistik des Bundesamtes entnehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen