Stichworte

1945 Abschiebung AfD Afghanistan Afrika Albanien Algerien Alltag Amok Angst Ankerzentrum Anschlag Araber Arbeit Arbeitslosigkeit Armut Asylbewerber Asylrecht Ausbildung Australien Baden-Württemberg Balkan Bayern Belgien Bergneustadt Berlin Betrug Bevölkerung Bildung BKA Bonn Brandstiftung Braunschweig BRD Bulgarien Bundespolizei Bundespräsident Bundeswehr CDU Clan CSU Dänemark Demographie Demonstration Desinformation Diskussion Drogen Dublin-Abkommen Duisburg Düsseldorf Ehre Einwanderungsgesetz England Enteignung Eritrea EU Familie Fazit Flucht Flüchtlinge Frankfurt Frankreich Gabriel Gefängnis Gericht Geschichte Gesetz Gesundheit Gewalt Grenzsicherung Griechenland Großbritannien Grüne Hamburg Helfer Hessen Hilfe Hotspot Hunger Integration Irak Iran IS Islam Israel Italien Jugendliche Kanada Katastrophe Kinder Kindergeld Kirche Klima Köln Konkurrenz Kontrolle Körperverletzung Kosovo Kosten Krankheit Krieg Kriminalität Kritik Kroatien Kultur Kurden Leserbrief Libanesen Lüge Lybien Marokko Mazedonien Medien Merkel Messer Mexiko Migranten Mittelmeer Mord negativ Niederlande Niedersachsen Nordafrikaner Notunterkunft NRW Obdachlose Oberberg Opfer Österreich Osteuropa Palästinenser Pflege Politik Polizei Presse Problem Quote Raub Rechtsextremismus Regierung Registrierung Religion Roma Route Rückkehr Ruhrgebiet Rumänien Ründeroth Russland-Deutsche Salafisten Saudi Arabien Saudi-Arabien Scheitern Schleswig-Holstein Schleuser Schule Schulpflicht Schweden Schweiz Seehofer Seenotrettung Serbien Slowenien Sozialleistungen Spanien SPD Spenden Sprache Statistik Steuer Studie Südosteuropa Syrien Tafel Terror Toleranz Totschlag Tradition Tunesien Türkei Türken Umfrage UN Ungarn Urteil USA Vergewaltigung Vertreibung Vorurteile Wachstum Wahlen Waldbröl Werte Willkommenskultur Wirtschaft Wohnraum Zuwanderung

Dienstag, 9. August 2016

Mehr Anhörungen, mehr Entscheidungen – Zahlen steigen

In den ersten sieben Monaten 2016 hat das Bundesamt 336.051 Entscheidungen getroffen. Dies ist ein Anstieg um 146,3 Prozent gegenüber dem Zeitraum Januar bis Juli 2015 (136.418) Entscheidungen). Allein im Juli hat das Bundesamt über die Anträge von 53.008 Personen entschieden (Vorjahresmonat 22.710 Entscheidungen, Vormonat 51.757). 


Das Bundamt hat seine Kapazität zur Antragsannahme deutlich gesteigert: Von Januar bis Juli 2016 wurden mit fast 479.620 Anträgen 120 Prozent mehr entgegen genommen, als im selben Zeitraum 2015. Demgegenüber wurden lediglich 238.424 neu eingereiste Asylsuchende im EASY-System registriert. Im Juli 2016 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 74.454 Asylanträge gestellt. Dies bedeutet einen Anstieg um 98,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2015.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat im Juli 2016 über die Anträge von 53.008 Personen entschieden (Vorjahresmonat 22.710 Entscheidungen, Vormonat 51.757). 

16.579 Personen erhielten die Rechtsstellung eines Flüchtlings nach der Genfer Flüchtlingskonvention (31,3 % aller Asylentscheidungen). Zudem erhielten 15.943 Personen (30,01 %) subsidiären Schutz und 1.027 Personen (1,9 %) Abschiebungsschutz.

Abgelehnt wurden die Anträge von 12.434 Personen (30,1 %). Anderweitig erledigt (z.B. durch Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages) wurden die Anträge von 7.025 Personen (13,3 %). 

Die Erst- und Folgeanträge verteilten sich bei den Hauptherkunftsländern im Juli 2016:
 Asylanträge davon:
  ErstanträgeFolgeanträge
Gesamt74.45472.9841.470
davon:


Syrien22.57422.48886
Afghanistan16.22916.18841
Irak9.1759.12847
Iran3.6403.61822
Pakistan1.9131.89320
Eritrea1.8191.80019
Russ. Föderation1.6071.53572
Albanien1.5991.389210
Nigeria1.5151.50510
Ungeklärt1.2921.2839

Ende Juli 2016 lag die Zahl der noch nicht entschiedenen Anträge bei 526.276, davon 510.193 als Erstanträge und 16.083 als Folgeanträge (Vormonat: 495.792 anhängige Verfahren; zum 30. Juli 2015: 254.559 anhängige Verfahren). Die Zahl der anhängigen Verfahren steigt gegenwärtig, da das Bundesamt seine Kapazität zur Antragsannahme ausgebaut hat. Das Bundesamt wird einen Großteil der anhängigen Verfahren bis Ende des Jahres entschieden habe, unter anderem auch, weil die Neuzugänge von Asylsuchenden nach Deutschland gegenwärtig rückläufig sind und die Entscheidungen des Bundesamt zunehmen.

Registrierte Zugänge im EASY-System

Im Monat Juli 2016 wurden im EASY-System 16.160 Zugänge von Asylsuchenden registriert (Vormonat: 16.335).

Die Hauptherkunftsländer waren:
  HerkunftsländerJuli 2016
 insgesamt16.160
 darunter:
1Syrien2.565
2Afghanistan1.942
3Irak1.352
4Eritrea1.293
5Russ. Föderation822

Von Januar bis Juli 2016 wurden im EASY-System 238.424 Zugänge von Asylsuchenden registriert.
Die Hauptherkunftsländer waren:
  HerkunftsländerJanuar bis Juli 2016
 insgesamt238.424
 darunter:
1Syrien77.076
2Afghanistan40.936
3Irak39.331
4Iran9.767
5Russ. Föderation6.194

Das EASY-System ist eine IT-Anwendung zur Erstverteilung der Asylbegehrenden auf die Bundesländer. Bei den EASY-Zahlen sind Fehl- und Doppelerfassungen wegen der zu diesem Zeitpunkt noch fehlenden erkennungsdienstlichen Behandlung und der fehlenden Erfassung der persönlichen Daten nicht ausgeschlossen.
Weitere Einzelheiten können Sie der Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern zu den Asylzahlen und der Asylgeschäftsstatistik des Bundesamtes entnehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen